Kopfschmerzen
Spannungs- und andere Kopfschmerzen, Migräne
Fast jeder hat hin und wieder einmal Kopfschmerzen; gar nicht wenige Menschen leiden sogar regelmäßig darunter. Zu den häufigsten Formen gehören der Spannungskopfschmerz und die Migräne. Beide können wirklich ausgesprochen quälende Schmerzen bereiten, wobei die Ausprägung aber von Mensch zu Mensch variiert.
KOSTENLOSES FACHVIDEO
Der dumpf-drückende Spannungskopfschmerz kann entweder diffus den ganzen Kopf betreffen oder nur den Bereich von Stirn, Schläfen und Scheitel. Klassische Symptome bei der Migräne sind pulsierende halbseitige Schmerzen, die oft von Übelkeit und Lichtempfindlichkeit begleitet werden. Es können auch Sehstörungen, etwa in Form von Lichtblitzen, sowie Taubheitsgefühle auftreten. Sie werden als Aurasymptome bezeichnet. Betroffene sollten sich auf jeden Fall bewusst machen, dass Kopfschmerzen und Migräne Alarmsignale sind. Sie sind ein Hinweis darauf, dass etwas über den Schmerz hinausgehendes in unserem Körper nicht in Ordnung ist. Und dem sollten wir unbedingt nachgehen.
Individuelle Ursachen
Die Auslöser sind vielfältig und sehr individuell. Typisch sind Verspannungen im Nacken und im Kopfbereich, Stress, Wetterumschwung, Schlafmangel oder hormonelle Schwankungen. Bei der Migräne können auch Durchblutungsstörungen und entzündliche Vorgänge bzw. Veränderungen bestimmter Botenstoffe im Gehirn verursachend sein.
Weiterhin entfalten sie eine antithrombotische Wirkung, wodurch sie die Durchblutung verbessern. Besonders der Reishi trägt zudem zur Stabilisierung des vegetativen Nervensystems bei. Dadurch können sich unter seiner Gabe krampfartig verengte Blutgefäße sowie die Muskulatur entspannen. Bemerkenswert ist auch die stressabbauende, antioxidative und die entgiftende Wirkung dieser beiden Vitalpilze.
Hinweis: Bitte lassen Sie sich vor der Anwendung von Ihrem Therapeuten beraten.